DIN EN 12622:2014-02 [AKTUELL]
-
3.1.7 hydraulische Gesenkbiegepresse
3.1.15 Programmierbare elektronische Systeme
3.1.16 berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
3.1.18 Ausgangssignal Schalteinheit
3.1.19 sicherheitsbezogene Teile des Steuerungssystems
3.1.20 Einleitung des Einzelhubs mit einmaliger Unterbrechung des Lichtvorhangs
3.1.21 Einleitung des Einzelhubs mit zweimaliger Unterbrechung des Lichtvorhangs
3.1.23 Überwachungseinrichtung für den Nachlauf
4Liste der signifikanten Gefährdungen
5Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
5.1Schutz vor mechanischen Gefährdungen
5.1.1Beschreibung der Sicherung des Zugangs zu sich bewegenden Teilen
5.1.1.2Feststehende trennende Schutzeinrichtung
5.1.1.3Trennende Schutzeinrichtung mit oder ohne Zuhaltung
5.1.1.4Als ESPE (BWS) verwendete AOPD
5.1.1.4.2Größe und Anordnung des Lichtvorhangs
5.1.1.4.3Automatisch wechselnde Schutzmaßnahmen
5.1.1.6Steuereinrichtung mit selbsttätiger Rückstellung
5.1.1.8Zugangssicherung im automatischen Betrieb durch ESPE als AOPD
5.1.2Anordnung der Schutzeinrichtung für den Zugang zu sich bewegenden Teilen
5.1.2.1Verhinderung des Zugangs von vorne
5.1.2.1.2Schutz vor Verletzung durch die Schwenkbewegung eines hervorstehenden Werkstückes
5.1.2.1.3Schutz vor Verletzung durch Bewegung der hinteren Anschläge
5.1.2.2Verhinderung des Zugangs von den Seiten
5.1.2.3Verhinderung des Zugangs von hinten
5.2.2Manuelle Steuereinrichtungen
5.2.3Ausfall der Energieversorgung
5.2.4Schutz gegen äußere Einflüsse
5.2.5.2Verhalten des Steuerungssystems im Falle eines Fehlers
5.2.5.3Stoppen des Schließvorgangs des Pressbalkens oder Wiederanlaufsperre
5.2.5.4Anhalten der hinteren Anschläge
5.2.5.5Bewegungseinschränkung der hinteren Anschläge
5.2.5.6Anhalten der Bewegung der Werkstückauflage
5.2.5.7Langsame Geschwindigkeit
5.2.5.11Auswahl der Betriebsart
5.2.7Verwendung elektronischer Komponenten
5.2.7.2Verwendung von PES für Sicherheitsfunktionen
5.2.7.2.2Beschreibung der PES Anforderungen
5.3.1Beschreibung der verschiedenen Betriebsarten
5.3.3.1Einzelhub mit manueller Beschickung und/oder Entnahme
5.3.3.2Automatischer Betrieb mit automatischer Beschickung und Entnahme
5.4Grundsätzliche Gestaltungsüberlegungen
5.4.1.2Stabilität der Gesenkbiegepresse
5.4.1.3Stabilität des Werkstücks
5.4.2Risiko durch Abbrechen während des Betriebs
5.4.3Werkzeugaufnahme und Werkzeuggestaltung
5.4.4Zugang zu erhöhten Arbeitspositionen
5.4.5Ausrutschen, Stolpern, Fallen
5.4.6Befreiung von eingeklemmten Personen
5.4.7Schutz von Antrieben, Getriebeteilen und Anbauteilen/Zuliefererteilen
5.5Schutz gegen nicht-mechanische Gefährdung
5.5.2Gefährdung durch Elektrizität
5.5.4Hydraulische und pneumatische Systeme
5.5.6Gefährdung durch Materialien und Substanzen
5.5.8Gefährdung durch herausspritzende Flüssigkeiten unter hohem Druck
5.5.9Energietrennung und -ableitung
6Prüfung der Übereinstimmung der Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
Anhang A (normativ)Berechnung der Mindestsicherheitsabstände
Anhang B (normativ)Die Reaktionszeit des Anhaltevermögens der Gesenkbiegepresse
Anhang D (normativ)Bedingungen für Geräuschmessungen an Gesenkbiegepressen
Anhang E (informativ)Seitliche Absicherung an Gesenkbiegepressen mit manueller Zufuhr
Anhang F (informativ)Kennzeichnungen
Anhang G (normativ)Prüfungen für Systeme mit Laser basierender AOPD
G.2Prüfung 1: Detektionsvermögen
Anhang H (informativ)Biegegeschwindigkeit
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 143 Machine tools - Safety erarbeitet, dessen Sekretariat vom SNV gehalten wird. Hiermit werden folgende Änderungen beziehungsweise Ergänzungen umgesetzt: - Deutsche Fassung, in Abschnitt 5.1.1.4.2 b) wird EN ISO 13857 durch EN ISO 13587 ersetzt; - Anhang F wird komplett ersetzt, und zeigt nun Beispiele für Warnzeichen an der Bedienseite; - Literaturhinweise zu ISO 7010:2011/Amd 1:2012 und ISO 7010:2011/Amd 2:2012 werden ergänzt. Desweiteren wurden einige Anpassungen aus der englischen Referenzfassung übernommen.
Gegenüber DIN EN 12622:2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) mit Entwurf E DIN EN 12622:2013-05 herausgegebene Änderung eingearbeitet. Dabei Abschnitt 5 "Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen" vollständig neu geordnet; Beschreibung von Sicherheitsfunktionen mit deren sicherheitsbezogenen Teilen des Steuerungssystems, mit zugeordneten Kategorien und/oder Performance Level nach EN 13849-1:2006 (siehe Tabellen 2 und 3); 5.2.7 "Steuerungssysteme allgemein" wurde für den Einsatz von programmierbaren elektronischen Systemen (PES) hinzugefügt; 5.3.3 bezüglich der Betriebsart Produktion hinzugefügt; Hinzunahme neuer Sicherheitsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen: Anhalten der Bewegung kraftbetriebener Werkstückauflagen (siehe 5.2.5.6), Überwachung des Schleichgangbetriebs (siehe 5.2.5.7), Laser basierende AOPD (siehe 5.1.1.5) AOPDDR Scanner Systeme (siehe 5.1.1.7.1) und als ESPE verwendete AOPD im Automatikbetrieb als Zugangs- und Anwesenheitserkennung (siehe 5.1.1.8); b) 5.5.4.3 Übersetzung angepasst und 5.5.10.3 hinzugefügt; c) Bild E.1 überarbeitet; d) redaktionelle Korrekturen vorgenommen.