DIN EN 1672-2:2009-07
-
3.4.3 Nicht-Lebensmittelbereich
3.7 korrosionsbeständiger Werkstoff
3.13 nicht absorbierender Werkstoff
3.14 nicht toxischer Werkstoff
4Liste der signifikanten Gefährdungen
5.1.2Feststellung der durch die Maschine gesetzten Grenzen
5.1.3Hygiene-Risikoeinschätzung
5.3.1.4Ableitung von Flüssigkeit
5.3.1.5Innere Winkel und Ecken
5.3.1.7Lager und Wellendurchgänge
5.3.1.8Messgeräte und Probenahmegeräte
5.3.1.9Verkleidungen, Abdeckungen, Türen
5.3.3Nicht-Lebensmittelbereich
6Verifizierung der Hygieneanforderungen und/oder -maßnahmen
7.2.2Informationen zur Aufstellung
7.2.3Informationen zur Maschine selbst
7.2.4Informationen zur Reinigung und Desinfektion
7.2.5Informationen zur Instandhaltung
Anhang B (informativ)Beispiele für Maschinen, die unter diese Norm fallen können
Anhang C (informativ)Zusammenfassung der Haupt-Hygieneaspekte bei Nahrungsmittelmaschinen
Die Neuausgabe der Norm DIN EN 1672-2 wurde erforderlich, um die harmonisierte Europäische Norm EN 1672-2:2005 der aktualisierten Richtlinie für Maschinensicherheit 2006/42/EC anzupassen. Dazu wurde ein Anhang ZB aufgenommen, der den Bezug auf die neue Richtlinie herstellt. Weitere inhaltliche Änderungen wurden nicht vorgenommen.
Zuständig für die Bearbeitung des Änderungsentwurfs auf europäischer Ebene ist das CEN/TC 153 "Nahrungsmittelmaschinen - Anforderungen an die Sicherheit und an die Hygiene" (Sekretariat: DIN). Die nationalen Interessen werden durch den Arbeitsausschuss "Lebensmittelhygiene" des NAL und vom Fachbereich "Nahrungsmittelmaschinen" des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen.
Gegenüber DIN EN 1672-2:2005-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Inhalt der Europäischen Norm EN 1672-2:2005+A1:2009 vollständig übernommen; b) Änderung des 5. Absatzes des Vorwortes in Hinblick auf die geltenden EG-Richtlinien; c) Ergänzung des Anhangs ZB "Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG".