DIN EN 1974:2010-05
-
3.1.1 Aufschnittschneidemaschine
3.1.7 Schnittstärkeneinstellung
3.1.24 Messerausbauvorrichtung
3.1.25 automatische Schneidgutzuführung
3.1.26 Energievorsorgungskabel
3.2Maschinenbeschreibung (siehe Bilder 1 und 2)
4Liste der signifikanten Gefährdungen
4.1.1Gefährdungen, die für alle Aufschnittschneidemaschinen zutreffen
4.1.3Aufschnittschneidemaschinen mit einem kraftbetriebenen Schlitten
4.1.5Aufschnittschneidemaschinen mit einem Abnahmeförderer
4.3Gefährdungen durch Verlust der Stabilität
4.4Gefährdungen durch Vernachlässigung hygienischer Prinzipien
4.5Gefährdung durch Vernachlässigung der ergonomischen Prinzipien
4.6Gefährdungen durch Lärm und Schwingungen
5Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
5.1.1Anforderungen an alle Aufschnittschneidemaschinen
5.1.3Anforderungen an Messerschleifapparate
5.1.3.2In die Maschine eingebauter Messerschleifapparat
5.1.3.3Separater Messerschleifapparat
5.1.5Zusätzliche Anforderungen, die von der Ausführung der Aufschnittschneidemaschine abhängig sind
5.1.5.1Produkthalter mit Festklemmeinrichtung
5.1.6Produkthalter mit Schieber
5.1.7Produkthalter mit manuellem Zuführschlitten
5.1.8Anforderungen an Aufschnittschneidemaschinen mit automatischen Einrichtungen
5.1.8.1Aufschnittschneidemaschinen mit automatischer Produktzufuhr und ohne Schnittstärkenplatte
5.1.9Aufschnittschneidemaschinen mit kraftbetriebenem Schlitten
5.1.10.4Alle anderen Maßnahmen nach 5.1 müssen angewendet werden.
5.1.11Aufschnittschneidemaschinen mit einem Förderer
5.4.4Nicht-Lebensmittelbereich
6Prüfung der Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen
7.2.1Informationen über die Aufschnittschneidemaschine selbst
7.2.2Informationen über das Aufstellen der Aufschnittschneidemaschine
7.2.3Informationen über den Transport und die Lagerung der Aufschnittschneidemaschine
7.2.5Informationen über die Wartung
7.2.6Informationen über die Reinigung
A.1.3Nicht-Lebensmittelbereich
A.1.5Dicht verbundene Oberflächen
A.2.3Nicht-Lebensmittelbereich
Gegenüber DIN EN 1974:1999-09 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: a) Überarbeitung der Verweisungen; b) Abschnitt 5.5.1, Anpassung der verriegelten trennenden Schutzeinrichtung an EN 1088 und der Steuerung an EN ISO 13849-1; c) Abschnitt 5.5.1, Anforderungen an feststehende trennende Schutzeinrichtung; d) Abschnitt 7.2, Anpassung zur Kennzeichnung und zum Schalleistungspegel; e) Aufnahme eines informativen Anhangs ZB über den Zusammenhang dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.