DIN EN ISO 16092-3:2019-08 [AKTUELL]
-
4Liste signifikanter Gefährdungen
5Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen
5.2Grundüberlegungen zur Konstruktion
5.2.1Hydraulische und pneumatische Systeme — Gemeinsamkeiten
5.3Mechanische Gefährdungen im Werkzeugbereich
5.3.3Sonstige Sicherheitsanforderungen
5.3.4Befreiung eingeschlossener Personen zwischen den Werkzeugen
5.3.5Befreiung von eingeschlossenen Personen aus umschlossenen Bereichen
5.3.6Verhinderung des Herunterfallens während der Wartung oder Reparatur
5.3.7Verhindern eines unbeabsichtigten Herunterfallens während der Produktion (Oberkolbenpresse)
5.4Steuerungs- und Überwachungssystem
5.4.1Steuerungs- und Überwachungsfunktionen
5.4.7Performance Level von Sicherheitsfunktionen
5.5Werkzeugeinstellung, Probehübe, Wartung und Schmierung
5.5.1Bewegung während der Werkzeugeinstellung, Wartung und Schmierung
5.5.2Bewegung durch Schrittschaltung
5.6Mechanische Gefährdungen — Andere
5.7Ausrutschen, Stolpern und Fallen
5.8Schutz gegen sonstige Gefährdungen
6Verifizierung der Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen
Anhang A (informativ)Signifikante Gefährdungen, gefährdende Situationen und Schutzmaßnahmen
Anhang B (normativ)Berechnung von Mindestabständen
Anhang C (normativ)Die Ansprechzeit des hydraulischen Systems
Anhang D (informativ)Mit trennenden Schutzeinrichtungen verbundene Verriegelungseinrichtungen
Anhang E (informativ)Die Verbindung der Einrichtung für die Bremszeitmessung
Anhang F (informativ)Beispiele für hydraulische Geschwindigkeitsbegrenzung
Dieses Dokument konkretisiert die sicherheitstechnischen Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte hydraulische Pressen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument legt technische Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für hydraulische Pressen fest, die von Konstrukteuren, Herstellern, Inbetriebnehmern und/oder Lieferanten von diesen Einrichtungen anzuwenden sind. Es enthält auch Informationen, die dem Anwender durch den Hersteller zur Verfügung gestellt werden müssen. Die in diesem Dokument enthaltenen Anforderungen beziehen die bestimmungsgemäße Verwendung unter üblichen Werkstattbedingungen in nicht explosionsfähiger Atmosphäre einschließlich Installation, Einrichten, Wartung, Reparatur und Demontage zur Standortänderung oder Entsorgung von hydraulischen Pressen mit ein. Diese Norm gilt auch für Zusatzeinrichtungen, die für diese Maschinen erforderlich sind und gilt auch für Werkstück-Transporteinrichtungen, wenn diese einen integralen Bestandteil der Maschine bilden. Gefährdungen, die aus anderen Bearbeitungsverfahren herrühren (zum Beispiel Schleifen, Umformen, Elektroerodieren (EDM), Laser-Bearbeitung), werden durch andere Normen abgedeckt. Im Anhang ZA wird beschrieben, dass angenommen werden darf, dass innerhalb der Grenzen des Anwendungsbereichs dieser Norm die entsprechenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) erfüllt werden. Dieses Dokument erleichtert es dem Hersteller von Pressen anhand der aufgeführten Gefährdungspotentiale effektive Schutzmaßnahmen vorzusehen und die Maschine entsprechend allgemeiner Sicherheitsstandards zu entwickeln und herzustellen.
Gegenüber DIN EN 693:2011-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die bisherigen europäischen Normen zur Sicherheit von Pressen und Umformmaschinen wurden neu aufgegliedert und bestehen aus mehreren Teilen; b) grundlegende Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen, die für alle Pressen und Umformmaschinen anwendbar sind, werden in Teil 1 dieser Normenreihe beschrieben; c) statt der in EN 954-1 benutzten Kategorien ist der erforderliche Performance Level nach ISO 13849-1 für relevante Sicherheitsfunktionen definiert; d) die normativen Verweisungen im gesamten Norm und in Abschnitt 2 wurden auf den aktuellen Stand gebracht.