DIN EN ISO 3740:2019-08 [AKTUELL]
-
3.4 durch Körperschall verursachter Schall
3.6 zeitlich gemittelter Schalldruckpegel
3.7 zeitlich integrierter Einzelereignis-Schalldruckpegel
3.14 Schwingschnellepegel des Fremdgeräuschs
3.20 Vergleichstandardabweichung des Verfahrens
3.21 Standardabweichung durch die Betriebs- und Aufstellungsbedingungen der Schallquelle
3.24 erweiterte Messunsicherheit
4.2Gründe für die Bestimmung des Schallleistungspegels
4.3Grundlegende Verfahren zur Bestimmung der Schallleistungspegel
4.4Qualität der bestimmten Schallleistungspegel
5Auswahl des am besten geeigneten Verfahrens aus der Normengruppe
5.1Verfahren und Kenngrößen, die zu messen und bestimmen sind
5.2Kriterien bei der Wahl eines Verfahrens
5.4Auswahl der Grundnormen für Messungen in Laborräumen und Sonderprüfräumen
5.4.2Akustische Anforderungen an das Schallfeld in Laboratorien und Sonderprüfräumen
5.4.3Beschränkung der Fremdgeräusche
5.5Auswahl der Grundnormen für Messungen unter Einsatzbedingungen
5.5.2Prüfung des Schallfeldes in einem reflexionsarmen Halbraum
5.6Bestimmung der hochfrequenten Schallleistungspegel
Anhang B (informativ)Akustische Prüfumgebungen
B.1Prüfumgebungen in einem schalltechnischen Labor
B.1.4Reflexionsarme Räume und Halbräume
B.2Prüfumgebungen am Einsatzort
B.2.1Verfahren der Genauigkeitsklasse 1
B.2.2Verfahren der Genauigkeitsklasse 2
B.2.3Verfahren der Genauigkeitsklasse 3
Anhang C (informativ)Messunsicherheit
C.2Ermittlung der erweiterten Messunsicherheit
Anhang D (informativ)Fallstudien
D.3Fallstudie 2 — Anwendung von ISO 3744 unter Einsatzbedingungen — Messaufbau und Quelle
D.4Fallstudie 3 — Anwendung von ISO 3746 unter Einsatzbedingungen — Messaufbau und Quelle
Dieses Dokument gibt Leitlinien für die Verwendung einer Gruppe von zwölf grundlegenden Internationalen Normen, die verschiedene Verfahren zur Bestimmung von Schallleistungspegeln von allen Arten von Maschinen, Geräten und Produkten beschreiben. Es gibt Leitlinien zur Auswahl einer oder mehrerer dieser Normen, die für eine bestimmte Art von Schallquelle, Messumgebung und gewünschter Genauigkeit geeignet sind. Die Leitlinien gelten für Luftschall.
Gegenüber DIN EN ISO 3740:2001-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ausführungen zu den behandelten Normen an deren neueste Ausgaben angepasst; b) weitere Normen zur Bestimmung von Schallleistungspegeln (ISO/TS 7849-1, -2, ISO 9295, ISO 9614-3) aufgenommen; c) Begriffe ergänzt; d) Ausführungen zur Messunsicherheit erweitert; e) Anhang mit Anwendungsbeispiel aufgenommen; f) Norm strukturell und redaktionell vollständig überarbeitet.