DIN EN ISO 3743-2:2022-11 [AKTUELL]

Inhalt
Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen - Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 für kleine, transportable Quellen in Hallfeldern - Teil 2: Verfahren für Sonder-Hallräume (ISO 3743-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3743-2:2019
Titel (englisch):
Acoustics - Determination of sound power levels of noise sources using sound pressure - Engineering methods for small, movable sources in reverberant fields - Part 2: Methods for special reverberation test rooms (ISO 3743-2:2018); German version EN ISO 3743-2:2019
Originalsprachen: Deutsch
Einführungsbeitrag:

Dieses Dokument beschreibt ein verhältnismäßig einfaches Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 zur Bestimmung der Schallleistungspegel kleiner, transportabler Geräuschquellen. Die in diesem Teil des Dokuments festgelegten Verfahren eignen sich für Messungen aller Geräuscharten innerhalb eines festgelegten Frequenzbereichs, mit Ausnahme von impulshaltigem Geräusch, das aus Einzel-Schallimpulsen besteht, das von ISO 3744 und ISO 3745 behandelt wird.

Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN EN ISO 3743-2:2009-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 0.1 (Übersicht über die verschiedenen Verfahren zur Schallleistungsbestimmung) gestrichen; b) Inhalt von Abschnitt 1 neu strukturiert; c) Abschnitt zur Messunsicherheit (jetzt Abschnitt 11) vollständig überarbeitet; d) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aktualisiert; e) bei Messungen in Höhenlagen über 500 m über dem Meeresspiegel sind die Messergebnisse auf meteorologische Bezugsbedingungen umzurechnen; f) Anhang D mit Leitfaden zur Herleitung von Angaben über die Messunsicherheit aufgenommen; g) Anhang E zur Umrechnung der Messergebnisse auf meteorologische Bezugsbedingungen aufgenommen; h) Anhang F zur Berechnung von A-bewerteten Schallleistungspegeln aus Messungen in Oktavbändern aufgenommen; i) Literaturhinweise aktualisiert; j) Norm strukturell und redaktionell vollständig überarbeitet.