DIN EN ISO 4871:2009-11 [AKTUELL]
-
3.7 Emissions-Schalldruckpegel
3.8 Zeitlich gemittelter Emissions-Schalldruckpegel
3.12 Gemessener Geräuschemissionswert
3.15 Angegebener Einzahl-Geräuschemissionswert
3.16 Angegebener Zweizahl-Geräuschemissionswert
3.20 Wiederholstandardabweichung
3.21 Vergleichstandardabweichung
3.22 Produktionsstandardabweichung
5Darstellung der Geräuschemissionsangaben
6Nachprüfung der Geräuschemissionsangaben
6.2Nachprüfverfahren für eine einzelne Maschine
6.3Nachprüfverfahren für ein Maschinenlos
6.3.1Nachprüfung anhand von Messungen an einer Maschine aus einem Los
6.3.2Nachprüfung anhand von Messungen an drei Maschinen aus einem Los
Anhang A (informativ)Leitlinien zur Geräuschemissionsangabe für Maschinen und Geräte
A.2Bestimmung anzugebender Geräuschemissionswerte
A.2.2Bestimmung anzugebender Geräuschemissionswerte für eine einzelne Maschine
A.2.3Bestimmung anzugebender Geräuschemissionswerte für ein Maschinenlos
Anhang B (informativ)Beispiele für Geräuschemissionsangaben für Maschinen und Geräte
B.1Angegebene Einzahl-Geräuschemissionswerte
B.2Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte
Anhang C (informativ)Nachprüfung des angegebenen Geräuschemissionswertes für ein Maschinenlos
C.1Nachprüfung unter Verwendung einer Maschine aus einem Los
C.2Nachprüfung unter Verwendung von drei Maschinen aus einem Los
Die Norm gibt Hinweise zur Angabe von Geräuschemissionswerten, beschreibt die akustischen Angaben und Produktinformationen, die in technischen Unterlagen für die Zwecke der Geräuschemissionsangabe enthalten sein müssen, und legt ein Verfahren für die Nachprüfung der Geräuschemissionsangabe fest. In Anhängen werden Leitlinien zur Bestimmung der anzugebenden Geräuschemissionswerte, Beispiele für Geräuschemissionsangaben und Hintergrundinformationen zum Nachprüfverfahren für Maschinenlose gegeben.
Durch die Novellierung der EG-Maschinenrichtlinie wurde die Anpassung des Anhangs ZA zur Bezugnahme auf die neue Richtlinie 2006/42/EG erforderlich. Die technischen Inhalte der Vorgängernorm von 1997 wurden nicht geändert. Die zugrunde liegende Internationale Norm war von der ISO/TC 43/SC 1/WG 28 "Grundnormen zur Geräuschemission von Maschinen" unter deutscher Mitarbeit des Arbeitsausschusses NA 001-01-04 AA "Geräuschemission von Maschinen und Anlagen; Messung, Minderung, Datensammlung" des NALS erstellt worden. Auf europäischer Ebene ist das CEN/TC 211 "Akustik" zuständig.
Gegenüber DIN EN ISO 4871:1997-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Normativen Verweisungen und Literaturhinweise an die entsprechenden aktuell gültigen Normnummern; b) redaktionelle Überarbeitung nach aktuellen Gestaltungs- bzw. Rechtschreibregeln; c) Änderung von Anhang ZA, der den Bezug zur neuen Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) herstellt.