DIN EN 1674:2015-12 [AKTUELL]
-
4Liste der signifikanten Gefährdungen
5Sicherheits- und Hygieneanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
5.2.1.1Bereich 1 und Bereich 3
5.2.2Verlust der Standfestigkeit
5.3.2Schutz gegen elektrischen Schlag
5.3.3Schutz vor Erdschlüssen in Steuerkreisen
5.3.5Unbeabsichtigter/unerwarteter Anlauf
5.4Anforderungen in Bezug auf Mehlstaubemission
5.5.4Nicht-Lebensmittelbereich
5.6Gefährdung durch Vernachlässigung ergonomischer Prinzipien
6Verifizierung der Sicherheits- und Hygieneanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen
A.1.3 dicht verbundene Oberflächen
A.2.1.2Werkstoffe für den Lebensmittelbereich
A.2.1.3Werkstoffe für den Spritzbereich
A.2.1.4Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.1Verbindungen von innenliegenden Oberflächen
A.3.1.2Verbindungen von innenliegenden Oberflächen im Lebensmittelbereich
A.3.1.3Verbindung von innenliegenden Oberflächen im Spritzbereich
A.3.1.4Verbindungen von innenliegenden Oberflächen im Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.2Oberflächenverbindungen und Überlappungen
A.3.2.2Oberflächenverbindungen und Überlappungen im
A.3.2.2.1Oberflächenverbindung
A.3.2.2.2Oberflächen-Überlappung
A.3.2.3Oberflächenverbindungen und Überlappungen im Spritzbereich
A.3.2.4Oberflächenverbindungen und Überlappungen im Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.3.1Verbindungselemente im Lebensmittelbereich
A.3.3.1.3Antriebssysteme mit Bolzen
A.3.3.2Verbindungselemente für den Spritzbereich
A.3.3.3Verbindungselemente für den Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.4Füße, Träger und Sockel zur Reinigung unterhalb der Maschinen
A.3.4.1.3Nicht tragbar und nicht kippbar
A.3.4.2Auf dem Boden stehende Maschinen
A.3.4.2.1Befestigte Maschinen mit oder ohne Sockel
A.3.5.1Lüftungsöffnungen im Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.5.2Lüftungsöffnungen im Spritzbereich
A.3.7.1Schalttafel im Nicht-Lebensmittelbereich
A.3.7.2Schalttafel im Spritzbereich
Anhang B (normativ)Regeln für die Geräuschmessung — Verfahren der Genauigkeitsklasse 2
B.3Anschluss- und Aufstellungsbedingungen
B.6Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels
B.7Bestimmung des Schallleistungspegels
B.9Aufzuzeichnende Informationen
Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung). Diese Europäische Norm legt Sicherheits- und Hygieneanforderungen für die Gestaltung und Fertigung von Teigausrollmaschinen fest, die in der Nahrungsmittelindustrie und bei entsprechenden Handwerkstätigkeiten (Brot- und Gebäckherstellung, Süßwarenindustrie, Bäckereien, Konfekthersteller, Feinkostherstellung, Großküchen und so weiter) zur Verringerung der Dicke einer Teig- oder Kuchenmasse durch Ausrollen eingesetzt werden. Diese Europäische Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf den Transport, die Installation, die Einstellungsarbeiten, den Betrieb, die Reinigung, die Wartung, die Demontage, den Ausbau und die Entsorgung von Teigknetmaschinen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter den Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden. Diese Europäische Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die auf Teigausrollmaschinen zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden. Geräusche werden nicht als eine signifikante Gefährdung angesehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Hersteller davon befreit ist, Maßnahmen zur Verringerung der Geräuschemissionen zu ergreifen und eine Geräuschemissionserklärung abzugeben. Die folgenden Maschinen sind ausgenommen: Versuchs- und Prüfmaschinen, die in Entwicklung beim Hersteller sind; Teigausrollmaschinen, bei denen der Teig durch Gravitation in die Walzen geführt wird (zum Beispiel Teigausrollmaschinen für Pizzaböden); Haushaltsmaschinen. Diese Europäische Norm ist nicht für Teigausrollmaschinen anwendbar, die vor dem Datum dieser Veröffentlichung als EN gebaut wurden. Diese Norm beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 153 "Nahrungsmittelmaschinen" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten EN 1674:2015. Gegenüber der DIN EN 1674:2010-10 sind folgende signifikante Änderungen vorgenommen worden: a) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; b) die Liste der signifikanten Gefährdungen und Gefahrbereiche für mechanische Gefährdungen ist ausführlicher festgelegt; c) neue Unterabschnitte: 5.3.5 (unbeabsichtigter/unerwarteter Anlauf) und 5.4 (Bemehlungsanlage). Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Ausschuss NA 060-18-01 AA "Bäckereimaschinen" im Fachbereich "Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Bäckereimaschinen sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.
Gegenüber DIN EN 1674:2010-10 wurden folgende signifikante Änderungen vorgenommen: a) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; b) die Liste der signifikanten Gefährdungen und Gefahrbereiche für mechanische Gefährdungen ist ausführlicher festgelegt; c) neue Unterabschnitte: 5.3.5 (unbeabsichtigter/unerwarteter Anlauf) und 5.4 (Bemehlungsanlage).