DIN EN 894-3:2010-01 [AKTUELL]
-
5Aufgabenbewertung und Informationserfassung
5.2Bestimmung der Allgemeinen aufgabenbezogenen Anforderungen a) bis c)
5.2.1Aufgabenbezogene Anforderung a): Klassifizierung der Genauigkeit des Positionierens
5.2.1.1Diskrete Stellbewegungen handbetätigter Stellteile
5.2.1.2Kontinuierliche Stellbewegungen handbetätigter Stellteile
5.2.2Aufgabenbezogene Anforderung b): Klassifizierung der Stellgeschwindigkeit (Geschwindigkeit)
5.2.3Aufgabenbezogene Anforderung c): Klassifizierung von Stellkraft/Stellmoment (Kraft)
5.3Bestimmung der spezifischen aufgabenbezogenen Anforderungen d) bis i)
5.3.2Augabenbezogene Anforderung e): Tastbarkeit der Stellung (Tastkontrolle)
5.3.3Aufgabenbezogene Anforderung f): Vermeidung von unbeabsichtigtem Stellen
5.3.4Aufgabenbezogene Anforderung g): Vermeidung des Abgleitens der Hand vom Stellteil (Reibung)
5.3.5Aufgabenbezogene Anforderung h): Stellmöglichkeit mit Handschuhen
5.3.6Aufgabenbezogene Anforderung i): Reinigungsmöglichkeit
5.4Festlegung von Bewegungsmerkmalen
5.4.1Bewegungsart j): translatorisch oder rotatorisch
5.4.2Bewegungsart k): Bewegungsachse
5.4.3Bewegungsmerkmal I): Bewegungsrichtung
5.4.4Bewegungsmerkmal m): Kontinuität der Bewegung
5.4.5Bewegungsmerkmal n): Drehwinkel für kontinuierliche Drehbewegungen
5.5.1Greifmerkmal o): Greifart
5.5.2Greifmerkmal p): Teil der Hand, der die Stellkraft aufbringt
5.5.3Greifmerkmal q): Art der Stellkraftaufbringung
6Zwischenauswahl von Stellteilfamilien
7Auswahl geeigneter Stellteiltypen
Schritt 1 — Vergleich der Greifmerkmale
Schritt 2 — Vergleich der spezifischen aufgabenbezogenen Anforderungen
Überprüfung des Einflusses der Stellteilanordnung (räumliche Lage)
8Zusätzliche Angaben für die Gestaltung von Stellteilen
8.3Anordnung der Stellteile in Bezug auf den Operator
8.4Anordnung der Stellteile in Bezug auf visuelle Anzeigen
8.5Kompatibilität von Stellbewegungen und Anzeigen
Anhang A (informativ)Beispiel für die Anwendung dieser Norm
A.1Aufgabenbewertung und Informationserfassung
A.2Zwischenauswahl von Stellteilfamilien
Gegenüber DIN EN 894-3:2000-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anhang ZA wurde überarbeitet; b) Aufnahme eines informativen Anhangs ZB über den Zusammenhang zwischen der Europäischen Norm EN 894-3:2000 und den grundlegenden Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Gegenüber DIN EN 894-3:2009-02 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: c) die Wiederholung des Bildes 7 auf Seite 26 dieses Dokuments wurde entfernt.